April 2009
Als Frau bezeichnet man die geschlechtsreife weibliche, im weitesten Sinne menschliche Lebensform. Der weltweite Verbreitungsgrad entsprach im Jahr 2008 bereits 29% unserer Spezies. Der weibliche KörperHersteller bereits vorgeformte Ein- und Ausbuchtungen, deren eingehende Untersuchung einen Großteil der männlichen Freizeit in Anspruch nimmt.
Einige Exemplare sind nicht auf Anhieb von Männern zu unterscheiden. Sie verfügen über Merkmale wie beispielsweise militärisch kurzer Haarschnitt, muskelbepackter Körper, starker Bartwuchs,.... Es gibt daher Tricks, um zu erkennen, ob es sich tatsächlich um eine Frau handelt: besitzt zahlreiche, vom
- Eine Frau hat normalerweise keinen Schniepel.
- Eine Frau, die dennoch einen Schniepel hat, ist wohl evolutionär weiter fortgeschritten.
- Eine Frau blickt ständig in einen Spiegel - ausgenommen, sie fährt aus einer Parklücke heraus.
- Eine Frau ist liebenswürdig, elegant und intelligent zugleich - also wie Paris Hilton!
- Frauen sind Böse
- Eine Frau kann mehr als eine Sache gleichzeitig regeln ohne in Panik zu verfallen
- Eine Frau die stinkt, pfurzt und selbstbeweihräuchert, ist eine verkleideter Mann!
Gottes Fehler
Mann sagt ja Gott hätte den Mann erschaffen , dann hätte er die Frau erschaffen. Aber als er sah was er angerichtet hat, hat er noch Bier und Schuhgeschäfte erschaffen.
Gott ist ein Mann
Die Frau, auch als Doppel-X-Chromosom Trägerin bekannt, ist das Gegenteil vom Mann. Gott erschuf sienach dem Mann. Hieraus folgt:
- Er wusste Prioritäten zu setzen.
- Er sah, dass es gut war, wollte es noch besser hinkriegen und schuf die Frau.
- Er wollte endlich mal wieder was Schönes zu Gesicht bekommen.
- Gott und Adam haben beide nur an das Eine gedacht.
- Er schuf den Menschen nach seinem Ebenbild. Spätere Ausnahmen bekamen die Regel.
- Gott benötigt keine fünf Stunden für das Schuhekaufen. Genau genommen hat er sogar nur ein Paar Schuhe, nämlich Allround-Outdoor-Tracking-Sportsandalen.
- Gott ist ein Künstler, jeder Künstler macht zuvor eine Skizze (Mann) bevor er sein Kunstwerk vollendet.
Erkennungszeichen
Die meisten Frauen erkennt man an den beiden Bällen oberhalb des Bauchnabels. Hinweis: Diese kann man nicht in Tore schießen!
Die wichtigsten Erkennungszeichen sind: Schuhekaufen, Beine, im Schmuckkästchen aufbewahrte Jungfernhaut, Prosecco trinken, Ohren, Zellulite, Migräne, Kalte Füße, immer Schminke und Labello in der Handtasche haben, verführerisches Lächeln, sowie übelste Schrammen am Auto durch unzählige fehlgeschlagene Rückwärts-Einpark Versuche.
Frauen werden aufgrund ihres Aussehens oft mit den wunderbarsten Menschen der Welt verwechselt.
Erzeugung von Nachkommen
Im Schwarzwald wird Männern der Wunsch nach "Liebe machen" durch den Satz "Ich brauche ein Zäpfle!" mitgeteilt. Genommen wird jedes, behalten nur die Größten.
Krankheiten
Warum Frauen glücklichere Menschen sind
- Sie dürfen im Sommer Röcke tragen, anstatt wie Männer in langen Hosen schwitzen zu müssen.
- Sie behaupten einfach, sie wären zu schwach, wenn sie keine Lust haben schwere Dinge zu heben.
- Sie können länger Sex haben und riechen besser.
- Sie werden von Männern beschützt, sobald sie von anderen Männern angefallen werden.
- Sie sind vollkommener, da sie über zwei X-Chromosomen verfügen.
- Sie sehen in Sandalen nicht total scheiße aus.
- Sie geraten gar nicht erst in Versuchung, sich Filme von Uwe Boll anzusehen.
Frauen als Kostenfaktor
Zitate
- Mit der Rippe auch die Weisheit, nahm Gott dem Mann, um zu verbessern was ihm einst misslang. Verfeinert, was dem Mann entnommen, sein zweites Werk, es war vollkommen.
- Frauen sind wie Wein: Je älter, desto besser.
- Warum gab es erst den Mann und dann die Frau? Bei einem Aufsatz schreibt man auch erst das Konzept und macht daraus dann das eigentliche Original!
- Wäre Gott eine Frau gewesen, dann wäre nach dem "Es werde Licht!" ein "Wie sieht es denn hier aus??" gekommen!
- "Ich stelle ihn mir rosa vor, durchzogen von roten Kanälen voller Menstruationsblut." (Zitat über den Ursprungsplaneten der Frauen)
- Das dümmste Tier auf Erden sollte einst die Schnecke werden. Doch dann ging etwas daneben, und die Frau begann zu leben!
- Als es vollbracht war, sprach Adam zu Gott:
Adam: "Die Frau, die Du mir gemacht hast - sie ist wunderschön!"
Gott : "Ich habe sie so schön gemacht, damit Du sie liebst!"
Adam: "Aber warum ist sie nur so schrecklich dumm?"
Gott : "Nun, Adam, wäre sie nicht so dumm - würde sie DICH dann lieben?" - Die Frau ist nicht aus der Rippe des Mannes, sondern aus seinem Gehirn. Der Beweis: Die Rippe hat er noch!
- "Frauen sind ja größtenteils Mist, muss man einfach so sagen." - Bernd Stromberg
Übersetzung: Frau - Deutsch
Um Frauen zu verstehen bedarf es einigem Können! Hier ein Auszug der wichtigsten Übersetzungen:
Frau | Deutsch |
Ja | Nein |
Nein | Ja |
Vielleicht | Nein |
Es tut mir leid | Das wird Dir leid tun, du Vollhorst! |
Wir brauchen | Ich will und nu komm in die Puschen sonst setz ich dich bei meiner Mutter ab! |
Entscheide Dich | Die richtige Entscheidung müsste offensichtlich sein ![]() |
Mach wie Du willst | Dafür wirst Du noch zahlen |
Wir müssen reden | Zieh dich warm an Freundchen, jetzt gibbets ordentlich Zoff! |
Lass uns reden | Ich will alles wissen, auch das was mich nichts angeht |
Natürlich, mach es wenn Du willst | Wehe mein Lieber, du wirst es bereuen bis zum jüngsten Tag! |
Ich bin nicht sauer | Natürlich bin ich sauer, Du Arschloch! |
Du bist so männlich | Du solltest Dich mal wieder rasieren und ne Dusche würde dir auch gut tun |
Du bist heute wirklich nett zu mir | Oh nö, schon wieder Sex? |
Mach das Licht aus | Ich habe Cellulite |
Die Küche ist so unpraktisch | Kauf ein Haus du Geizhals |
Ich möchte neue Vorhänge | und Teppiche, und Möbel, und Tapeten und... |
Liebst Du mich? | Kreditkarte, aber DALLI! |
Du musst lernen zu kommunizieren! | Sag einfach ja und alles ist schön! |
Nichts, wirklich! | Es ist nur, dass Du ein riesengroßes Arschloch bist! |
Wie viele Frauen hast du schon glücklich gemacht? | Ich wurde letztens durchgenommen |
Nein, ich habe keinen Hunger | Ich hasse meine Figur |

Im Sport werden Seniorenspieler, die über 30 Jahre alt sind, oft als "Alte Herren" bezeichnet.
Manchmal werden sie belächelt, weil man annimmt, dass ihr Spiel nun langsam und behäbig wird. Das ist aber nicht immer so, denn ab und zu spielen sogar ehemalige Bundesligaspieler bei den "Alten Herren" mit.
Besonders spielstark sind natürlich die sogenannten Traditionsmannschaften, wenn die Mannschaft ausschließlich aus ehemaligen Profis besteht.

Die "Alten Herren" spielen in eigenen Ligen. Weil die Freude und der Spaß am Fußballsport im Vordergrund steht, werden in der Regel Freundschaftsspiele ausgetragen.
Im Sommer gibt es manchmal auch Turniere. Hier bekommt man dann Punkte für einen Sieg und auch das Torverhältnis ist entscheidend.
Bei Pokalspielen wird nach dem K.o.-System gespielt, der Verlierer scheidet dann aus.

Bei den "Alten Herren" kann man mitspielen, wenn man über 30 Jahre alt ist. In manchen Gegenden muss man mindestens 32 Jahre alt sein.
Wenn es in einer Gegend viele Vereine gibt, bei denen viele ältere Seniorenspieler mitspielen, können auch noch weitere Spielklassen gebildet werden.
So gibt es die "Altliga" für Spieler von 40 – 50 Jahren und auch die "Superaltliga" für Spieler ab 50 Jahren.

Da aber bei den meisten Vereinen die „Spielerdecke“ immer dünner wird, kommt es auch zu Mischformen. Dann kann es vorkommen, dass in einer Altligamannschaft jüngere oder auch ältere Spieler aushelfen müssen, damit die nötigen 11 Spieler auf dem Platz stehen.
Es ist dann keine Seltenheit, wenn z.B. ein 53-jähriger Spieler gegen einen 35-Jährigen spielen muss. Das ist natürlich eigentlich ungerecht, aber bei den Altherrenspielen sollte der Spaß am Fußball im Vordergrund stehen, auch wenn man natürlich jedes Spiel gewinnen möchte.
Gespielt wird selbstverständlich nach den offiziellen Fußballregeln, allerdings werden einige Ausnahmen gemacht. So wird vor dem Spiel abgesprochen, wie lang das Spiel dauern soll. In der Regel beträgt die Spielzeit 2 mal 35 Minuten.
Bei den Spielen der "Superaltliga" reichen oft auch 2 mal 30 Minuten.
Die Anzahl der Auswechselspieler ist nicht begrenzt. Es darf auch „fliegend“ gewechselt werden. Das bedeutet, dass keine Spielunterbrechung abgewartet werden muss, um einen Spieler auszuwechseln. Auch darf ein Spieler, der ausgewechselt wurde, wieder eingewechselt werden.
Die größte Ausnahme bei den Spielen der Altherrenmannschaften ist allerdings die Tatsache, dass es hier eine dritte Halbzeit gibt. Gemeint ist damit das gemütliche Beisammensein in der Kabine nach dem Spiel. Hier werden nochmals alle Spielsituationen besprochen. Nicht selten kommt bei der Besprechung einer Niederlage heraus, dass man doch eigentlich gewonnen hat, weil z.B. der Schiedsrichter zu viele Fehlentscheidungen getroffen hat oder die Gegenspieler so viel jünger oder schlanker waren.
Das Spiel ist zwar aus, aber es beginnt nun die 3.Halbzeit
Die Länge der dritten Halbzeit ist nicht vorgegeben. Allerdings kann es schon passieren, dass sie so lange dauert, wie die erste und zweite Halbzeit zusammen. Das hängt damit zusammen, dass die meisten Platzwarte es zulassen, dass nach dem Spiel die durstigen Kehlen die kalten Getränke bekommen, für die vor der Sportschau oder vor den Champions-League-Spielen im Fernsehen Reklame gemacht wird.


